

BRASILEÑA Bio Fair Trade - Projektkaffee - Kaffeebohnen
- Details
- 100 % Bio Arabica Estate Coffee
- leichter Körper | Noten von Schokolade, Karamell und reifen Früchten
- Stärke
- Säure
- Geeignet für
- Espresso 40 ml
- Ristretto 25 ml
- Lungo 80 ml
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
zum sommerlichen Aktionspreis
Dieser Bio-Kaffee aus Brasilien wird nur von Frauen angebaut und gepflückt. Frauen, die dafür gekämpft haben, in dem männerdominierten Kaffeegeschäft ihre Nische zu finden.
Mit jeder Tasse unterstützt du direkt brasilianische Kleinbäuerinnen des «Café femenino» Projektes, die mit viel Hingabe ihren Kaffee biologisch anbauen, fair handeln und selbstbestimmt leben.
Der Brasileña ist ein ausgewogener 100%-Arabica-Kaffee mit süssen Noten von Schokolade, Karamell und reifen Früchten – perfekt für alle, die es ausgewogen, harmonisch und trotzdem charakterstark mögen. Ideal als Café Crème und Espresso.
Tropical Mountains BRASILEÑA: Projektkaffee «Café femenino»
Für den BRASILEÑA Kaffee verwenden wir ausschliesslich den Rohkaffee des brasilianischen «Café femenino» Projektes:
Gleichberechtigung durch Landrechte und Selbstbestimmung
Das Projekt Café Femenino ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich, denn es verändert das Leben von Kaffeebäuerinnen nachhaltig und wirkungsvoll. Im Zentrum steht die Gleichberechtigung: Frauen erhalten direkten Zugang zu Landtiteln, übernehmen Führungspositionen in ihren Genossenschaften und verfügen eigenständig über ihr Einkommen. Das verschafft ihnen nicht nur wirtschaftliche Sicherheit, sondern auch echte Kontrolle über ihre Zukunft.
Faire Bezahlung für nachhaltige Qualität
Ein weiterer Kernaspekt ist die faire Bezahlung. Über den regulären Marktpreis hinaus erhalten die Frauen eine spezielle Café Femenino-Prämie für ihre biologisch und fair produzierten Kaffees. Diese zusätzliche Einnahmequelle stärkt ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit und ermöglicht Investitionen in zentrale Lebensbereiche wie Bildung, Gesundheit und soziale Infrastruktur.
Die positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaften sind bereits spürbar: Frauen berichten von gestiegenem Selbstbewusstsein, größerer gesellschaftlicher Anerkennung, einem Rückgang häuslicher Gewalt sowie einem gerechteren Familienleben. Auch die Schulbeteiligung von Mädchen hat deutlich zugenommen – ein starkes Zeichen für die Wirkung des Projekts.
Langfristige Hilfe durch die Café Femenino Foundation
Getragen wird dieses Engagement langfristig durch die unabhängige Café Femenino Foundation. Sie unterstützt gezielt Projekte, die von den Frauen vor Ort selbst angestoßen werden – etwa den Bau von Brunnen, die Modernisierung von Küchen oder den Aufbau von Bildungseinrichtungen. Jeder Kaffeeröster, der am Programm teilnimmt, verpflichtet sich, einen Teil seines Verkaufserlöses an die Stiftung abzugeben. So entsteht ein solidarisches Netzwerk, das Frauen stärkt – vom Ursprung bis in die Tasse.
Stimmen der Frauen
- “Wir konnten unser Selbstwertgefühl stärken, Respekt in Haushalt und Gemeinschaft erlangen und die Bildung unserer Töchter fördern.” – Daiane, Brasilien
- “Dank Café Femenino haben wir das Sagen. Ich habe Landtitel, mein Kind besuchte die Uni, und ich lerne stetig dazu.” – Sabina, Peru
Café Femenino in Brasilien – Coopfam
In Brasilien ist die Genossenschaft Coopfam Teil des Projekts. Hier übernehmen Frauen aktive Rollen: Sie rösten, vermarkten und verkaufen ihren eigenen Kaffee – und stärken so das Familieneinkommen und ihre Führungskompetenzen.
Wenn du dich über die Entwicklung der Bäuerinnen von «Café femenino» weiter informieren willst, empfehlen wir dir das MOBI-Video auf unserem YouTube Kanal.